- Details
- Geschrieben von: bp
- Kategorie: Bünde-Personen
- Zugriffe: 387
Seit den 1969er Jahren auf Burg Waldeck singt und spielt der Liedermacher Reinhard Mey seine Chansons. In Frankreich wurde er zuerst bekannt, dann auf dem Chanson-Festival Waldeck.
Von Anfang an traf er mit seinen Liedern für Mitmenschlichkeit, Umwelt und Frieden den Geschmack der meisten in unserer Szene und ist seit rund 60 Jahren bei uns beliebt.
Sein relativ einfaches aber wirkungsvolles und überzeugendes Gitarrenspiel kommt dazu und macht seine großartigen Texte unverwechselbar.
Seine Lieder sind zukunftsweisend und zeitlos, meist gut nachzuspielen und zu singen. Teils sind sie sogar für das Gruppensingen gut geeignet.
Reinhard Mey ist damit zu einem Wegweiser für uns geworden.
Der kleine Artikel von Andreas Schulz von der Zeitschrift Akustik Gitarre regte uns zu dieser Hommage im Folkmagazin an.
Der wandervogel e.v. bietet Reinhard Mey hiermit die Ehrenmitgliedschaft an, die zweite nach Hannes Wader, der auch auf der Waldeck sang, aber auch noch nicht auf dem Rabenhof des Wandervogels in Greven-Lüttenmark. h
- Details
- Geschrieben von: bp
- Kategorie: Bünde-Personen
- Zugriffe: 383
Bündische Meister
Sie sind oder waren Sisyphusse und Meister der Magie des Zaubers, und manche von ihnen ernteten Glück. Auf bündischer Bühne erfüllt sich ihr Leben besonderer Art, als Wandervogel geboren, gelebt als Rattenfänger der Freude.
Faszinierend ist wie sie brennen für ihr Werk, für das Leb en miteinander, fie die Welt in Liedern, Fahrten, Festen und Geschichten.
Immer schon gab es Menschen, die Götterfunken entfachten – Jesus Galileo, Goethe, Rilke, Hannes Wader. Und von den mir bekannten Gerhard Neudorf, Lampi – Peter Lampasiak, Olb, piter hem und bei frauen wohl Cesar und Kalaf.
Wer ein Nest, einen Horst begründet, ausbaut, lebt und dafür lebendig brtennt, der weiß um dieses Feuer, die Kraft, die das Leben zu erfüllen vermag.
Sicher ist, dass Verantwortung, Obhut, Geborgenheit dazu gehört, die nicht alle dieser bündischen Künstler zu biegen vermochten. Zusammengefasst sind die Lebensleitungen dieser Meister und Lebenskünstler wert, dass Leben und Leistungen von ihnen ausführlich beschrieben und gewürdigt werden sollten